Was bedeutet Carsharing eigentlich?

Carsharing wird in Deutschland immer beliebter.
Rund 2,46 Millionen Kunden sind bei den unterschiedlichen Carsharing-Anbietern mittlerweile registriert – das entspricht etwa 40 Neuanmeldungen pro Stunde, wie der Carsharing-Verband BCS mitteilte.
Interessante Zahlen zum Carsharing in Deutschland
Beim Carsharing sind grundsätzlich zwei verschiedene Angebote zu unterscheiden: stationsbasiertes Carsharing und sogenannte Freefloater. Letztere können vom Kunden nach der Benutzung einfach abgestellt werden und müssen nicht an einen bestimmten Ort zurückgefahren werden.
Für dieses Modell des Carsharings verzeichnete der Branchenverband im vergangenen Jahr ein Plus von 14,9 Prozent auf insgesamt etwa 1,8 Millionen Kunden. Das stationäre Carsharing wird von circa 650.000 Kunden genutzt. Dieser Zuwachs freut auch Gunnar Nehrke, Geschäftsführer des Bundesverbands Carsharing, wie dieser gegenüber dem Deutschlandfunk verrät:
Wichtig ist noch zu sehen, dass die Verbreitung des Carsharing in Deutschland sehr gut ist. Wir haben mittlerweile 740 Orte mit einem Carsharing-Angebot. Die weitere Verbreitung freut uns immer sehr, denn die Verbreitung in der Fläche ist ja das, worum es geht. Wir haben in den meisten großen Städten Carsharing. Das heißt, jetzt geht es darum, in der Fläche zu expandieren.
Quelle: www.deutschlandfunk.de
Bildnachweise: fotolia.com/ © bluedesign