Warnwestenpflicht: Sichtbarkeit für mehr Sicherheit
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 12. Juni 2018
Ein wichtiger Grundsatz bei der Verkehrssicherheit lautet: „Sehen und gesehen werden.“ Denn nur wenn Autofahrer eine mögliche Gefahrensituation frühzeitig erkennen können, besteht auch die Möglichkeit, rechtzeitig zu bremsen und somit einen Unfall zu vermeiden. Wie sich Warnwesten auf die Sichtbarkeit auswirken und welche Vorgaben für die Warnwestenpflicht gelten, erfahren Sie hier. Bußgeldkatalog zur Warnwestenpflicht FAQ: […]
Schäden durch höhere Gewalt – Welche Versicherung übernimmt die Kosten?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 12. Juni 2018
Was haben Friederike, Xavier und Niklas gemeinsam? Diese Vornamen sind die Namensgeber für Stürme, die Deutschland in den letzten Jahren heimgesucht haben. Was auf den ersten Blick noch recht banal klingt, ist für viele Autobesitzer ganz und gar nicht witzig, denn so ein Sturm kann als höhere Gewalt teure Schäden an PKW und Co. hinterlassen. […]
Wann müssen Sie den Führerschein umschreiben lassen?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 8. Juni 2018
Es gibt unterschiedliche Konstellationen, die es erforderlich machen, die Umschreibung vom Führerschein bei der zuständigen Behörde zu beantragen. Dies betrifft nicht nur die Anpassung einer ausländischen Fahrerlaubnis, sondern insbesondere auch alte Führerscheindokumente, die bis spätestens 2033 umgetauscht werden sollen. Wo Sie den Führerschein umtauschen können und welche Unterlagen Sie hierfür benötigen, erfahren Sie im Folgenden. […]
Führerschein verlängern: Wann müssen Sie Lkw- und Bus-Führerschein erneuern?
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 7. Juni 2018
Mit der Angleichung der Führerscheinklassen innerhalb der Europäischen Union gab es vor allem eine besondere Änderung: Waren die Führerscheine früher unbegrenzt gültig, haben diese nunmehr regelmäßig ein Ablaufdatum. Doch nicht nur das, bei einigen Fahrerlaubnisklassen kann die Versäumnis der Verlängerung die Fahrerlaubnis erlöschen lassen. Aber welche Fristen gelten bei der Führerscheinverlängerung für Lkw und Co.? […]
Strafzettel aus der Schweiz: Was gilt im Nachbarland?
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 4. Juni 2018
Die Schweiz ist bei Touristen aus nah und fern beliebt. Vor allem aus Deutschland zieht es Urlauber in die beschauliche Schweiz. Wegen der schönen Landschaft im Tessin gilt diese Region als beliebteste Schweizer Feriendestination. Wer mit dem Auto anreist, ist gut beraten, sich im Vorfeld über das geltende Verkehrsrecht zu informieren, um einen Strafzettel aus […]
Motorrad winterfest machen – Mit unserer Checkliste klappt es!
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 3. Juni 2018
Wenn sich der Herbst dem Ende neigt und die letzten warmen Sonnenstrahlen über die Erde streifen, dann müssen sich auch die meisten Motorradfahrer vorerst von ihren Fahrzeugen verabschieden. Dabei empfiehlt es sich nicht, das gute Stück einfach für die kalte Jahreszeit in die Garage zu stellen. Vielmehr braucht es etwas Pflege und einige unserer Tipps, […]
Lkw-Fahrverbot in Österreich – Welche Verbote existieren?
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 3. Juni 2018
Lkw sind recht speziell – sie sind lang, langsam und aufgrund ihrer Bauweise auch etwas lautstark. Weil sie damit gelegentlich den Verkehrsfluss behindern und die Umwelt schädigen könnten, gibt es in einigen Ländern so manches Fahrverbot für Lkw – auch in Österreich, womit wir uns in diesem Artikel beschäftigen wollen. FAQ: Lkw-Fahrverbot in Österreich Generelle […]
Lkw-Fahrverbot am Samstag – Was steckt dahinter?
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 3. Juni 2018
So manches Mal kann es wirklich nervig werden: Auf der Straße sind Lastkraftwagen zuhauf unterwegs, verstopfen die Straßen und sorgen für ein langsames Vorangekommen. Wegen solcher Fälle gibt es diverse Lkw-Fahrverbote in Deutschland, wie das Nachtfahrverbot oder das Sonn- und Feiertagsverbot. Doch was ist mit einem Lkw-Fahrverbot am Samstag? Bußgeldtabelle für das Lkw-Fahrverbot am Samstag […]
Nachtfahrverbot für Lkw – Bestimmungen in Deutschland und der EU
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 3. Juni 2018
Vor allem um Anwohnern ihren wohlverdienten Schlaf zu gönnen, gibt es in manchen Ländern ein Nachtfahrverbot für Lkw. Dabei wird es von den einzelnen Ländern selbst geregelt – auch in Deutschland gibt es eine abgeschwächte Variante des Nachtfahrverbots. FAQ: Nachtfahrverbot für Lkw Wieso und wo gibt es ein Lkw-Nachtfahrverbot? Es gibt so manche Fahrverbote für […]
Lenk- und Ruhezeiten für Berufskraftfahrer
Lesezeit: 9 Minuten
Aktualisiert am: 1. Juni 2018
Berufskraftfahrer müssen stets ausgeruht und aufmerksam sein, damit sie im Straßenverkehr ein sicheres Fahrverhalten an den Tag legen können. Wer übermüdet ein Fahrzeug führt, riskiert es, sich und andere Verkehrsteilnehmer zu gefährden. Besonders Lkw-Fahrer sind oft tagelang auf den Straßen unterwegs und vergessen dabei, wie wichtig es ist, eine Pause einzulegen. Deshalb gibt es in […]