Archiv des Autors: Dr. Philipp Hammerich

Auto im Ausland anmelden: Wann ist das nötig, wann erlaubt?

Deutsche Bürger haben, genau wie die Bürger der anderen EU-Staaten, das Recht, sich innerhalb der Europäischen Union aufzuhalten und auch dort zu arbeiten. Was müssen Sie beachten, wenn Sie Deutschland verlassen. Müssen Sie Ihr Auto zwingend im Ausland anmelden? FAQ: Auto im Ausland anmelden Wenn Sie auswandern möchten und das Auto mitnehmen Verlassen Sie Deutschland […]

Ladekontrollleuchte: Was bedeutet ihr Leuchten?

In modernen Autos sind zahlreiche Kontrollleuchten installiert, die Auskunft über den Betriebszustand des Fahrzeugs geben. Einige von ihnen weisen durch ihr rotes Leuchten auf Defekte oder Gefahren hin. Zu diesen zählt die Ladekontrollleuchte: eine kleine rote Lampe im Tachobereich, die vor Problemen mit der Elektrik des Fahrzeugs warnt. FAQ: Ladekontrollleuchte Was ist die Ladekontrolllampe/Ladekontrollleuchte? Die […]

Autobatterie wechseln: Wie müssen Sie vorgehen?

Bei der Batterie des Autos handelt es sich um einen Akku, der bei Bedarf wieder aufgeladen werden kann. Trotzdem hat sie nur eine begrenzte Lebensdauer, weshalb der Batteriewechsel beim Auto nach ein paar Jahren unvermeidbar ist. Sie können den Austausch in einer Werkstatt vornehmen lassen oder die Batterie eigenständig wechseln. Dieser Ratgeber erklärt Ihnen, wie […]

Frontscheibe wechseln: Wann eine neue Scheibe her muss

Eine beschädigte Frontscheibe (Windschutzscheibe) kann mit verschiedenen Problemen verbunden sein, insbesondere wenn die Sicht des Fahrers durch den Schaden eingeschränkt ist. Die mögliche Folge ist aber auch ein Bußgeld von 90 Euro und ein Punkt in Flensburg. Der gleiche Tatbestand (Fahren mit einem KFZ mit mangelhaftem Betriebszustand) liegt vor, wenn Risse am Rand der Frontscheiben […]

Zahl der Blitzer in Berlin steigt von 40 auf 100

Die Zahl der Blitzer in Berlin wird bis 2026 mehr als verdoppelt. Davon erhofft sich die Innensenatorin mehr Verkehrssicherheit. Die Zahl der Bußgeldbescheide wegen Geschwindigkeitsverstößen dürfte sich zukünftig vervielfachen.

1,1 Promille oder mehr: Was passiert bei Trunkenheit am Steuer?

1,1 Promille im Straßenverkehr sind strafbar. Doch wie fühlt man sich mit so viel unter derartigem Alkoholeinfluss? Schlechte Reaktionsfähigkeit, Enthemmung, Verwirrung, Orientierungslosigkeit oder Gleichgewichtsstörungen sind ab einem solchen Wert zu erwarten. Autofahren ist in diesem Zustand lebensgefährlich. Deshalb ist im Verkehrsrecht eine Grenze von 1,1 Promille festgelegt, ab welcher Alkoholfahrten eine Straftat darstellen. Bußgeldtabelle: Was […]

Auto fahren mit 0,5 Promille – welche Strafen Autofahrer erwarten

Laut einem Bericht des Statistischen Bundesamtes „starben [2021] 6,4 % aller tödlich verletzten Verkehrsteilnehmer in Deutschland infolge eines Alkoholunfalls“. Das Straßenverkehrsgesetz sanktioniert Alkoholfahrten, definiert aber auch eine 0,5-Promille-Grenze, unterhalb derer leicht alkoholisiertes Fahren legal sein kann. Bußgeldtabelle: Was droht laut Bußgeldkatalog bei Alkohol am Steuer? Bußgeldrechner für Alkohol am Steuer Sie wurden wegen Alkohol am Steuer […]

0,3 Promille: Diese Grenze zu überschreiten, kann strafbar sein

Bei Kollisionen im Straßenverkehr ist nicht selten auch Alkohol im Spiel. In Deutschland liegt die Promillegrenze bei 0,5 – Fahranfänger in der Probezeit und Fahrer unter 21 Jahren sind hiervon ausgenommen. Doch schon ab 0,3 Promille drohen schwerwiegende Sanktionen. Wann das der Fall ist, erfahren Sie im nachfolgenden Ratgeber. FAQ: 0,3 Promille 0,3 oder 0,5: […]

Öldruckkontrollleuchte erlischt nicht: Was tun?

FAQ: Öldruckkontrollleuchte Ein zu niedriger Öldruck ist problematisch Befindet sich in Ihrem Fahrzeug nicht genügend Motoröl, werden die einzelnen Teile nicht richtig geschmiert. Wenn sie dann beim Betrieb des Motors aneinander reiben, kann es zu einer Überhitzung und dadurch zu einem Motorschaden kommen. Um das zu verhindern, kontrollieren Sensoren in Ihrem Fahrzeug automatisch, ob ausreichend […]

Die Warnbake im Straßenverkehr: Was hat sie zu bedeuten?

FAQ: Warnbake Die Warnbake markiert eine Absperrung Hindernisse für Fahrzeuge sollten möglichst schon von Weitem gut sichtbar sein. Das verringert das Risiko, dass ein Fahrer sie zu spät wahrnimmt und ihnen nicht ausweichen kann. Eine gute Möglichkeit zur Kenntlichmachung eines solchen Hindernisses ist eine Warnbake. Dank ihrer weiß-roten Schraffur ist sie selbst auf große Distanz […]