Um sicherzustellen, dass der Motor eines Kfz nicht überhitzt und bei einer optimalen Temperatur arbeiten kann, kommt ein Kühlmittel zum Einsatz. Fehlt dieses bzw. ist nicht in ausreichender Menge vorhanden, kann ein Motorschaden drohen, weshalb eine Kontrollleuchte am Auto über das Kühlwasser informiert und vor einem Mangel warnt.
FAQ: Kühlmittel-Kontrollleuchte
Die Warnleuchte für die Kühlflüssigkeit wird in der Regel durch ein Thermometer und Wellen, die eine Flüssigkeit symbolisieren, dargestellt. Die Darstellung der Kontrollleuchte kann dabei je nach Hersteller und Fahrzeug variieren, die nachfolgende Grafik ist daher lediglich eine grobe Orientierung.
Eine gelbe Kühlmittel-Kontrollleuchte weist auf einen zu niedrigen Kühlwasserstand hin. Ist die Kühlwassertemperatur zu hoch oder der Kühlmittelstand deutlich geringer als vorgesehen, wird dies durch eine rote Warnleuchte angezeigt. Eine blaue Kontrollleuchte fürs Kühlwasser signalisiert, dass das Kühlwasser und Motor noch „kalt“ sind und daher starke Belastungen und hohe Geschwindigkeiten zu vermeiden sind.
Leuchtet die Warnleuchte fürs Kühlmittel Rot auf, warnt diese vor einer Überhitzung des Motors. Ignorieren Sie diesen Hinweis, droht ein Motorschaden. Wie Sie sich, wenn die Kühlwasser-Leuchte erscheint, verhalten sollten, um eine teure Autoreparatur zu vermeiden, erfahren Sie hier.
Kühlwasser-Kontrollleuchte: Was bedeuten die verschiedenen Farben?
Inhalt
Für die Funktion eines Verbrennungsmotors ist Kühlmittel von großer Bedeutung, denn es verhindert, dass dieser überhitzt und dadurch beschädigt wird. Damit Autobesitzer rechtzeitig reagieren können, wenn der Stand der Fahrzeugflüssigkeit zu niedrig ist, sind die Kfz mit einer Kühlmittel-Kontrollleuchte ausgestattet.
Dabei kann die Warnleuchte fürs Kühlwasser in verschiedenen Farben im Cockpit des Fahrzeugs erscheinen. Welche Bedeutung diese haben, zeigt die nachfolgende Auflistung:
- Blaue Kühlmittel-Leuchte: Starten Sie das Fahrzeug, erscheint die blaue Kühlwasser-Warnleuchte und weist darauf hin, dass der Motor noch „kalt“ ist. Daher gilt es eine zu starke Belastung des Motors zu vermeiden. Die Kühlmittel-Kontrollleuchte erlischt automatisch, sobald die Flüssigkeit eine Temperatur von 40 bis 50°C erreicht.
- Gelbe Kühlmittel-Leuchte: Fehlt Kühlflüssigkeit, leuchtet die Warnleuchte gelb auf. In diesem Fall gilt es den Kühlwasserstand zu überprüfen und falls erforderlich, das Kühlmittel nachzufüllen.
- Rote Kühlmittel-Leuchte: Ist die Kühlflüssigkeit stark erhitzt oder ist der Füllstand deutlich zu niedrig, erscheint die Kühlmittel-Warnleuchte in Rot. Um eine Beschädigung des Motors zu vermeiden, sollte das Fahrzeug so schnell wie möglich zum Abkühlen abgestellt werden. Eine Weiterfahrt gilt es danach möglichst zu vermeiden bzw. kurz zu halten.
Position, Darstellung und Farben der Kühlmittel-Kontrollleuchte können je nach Hersteller und Fahrzeugmodell variieren. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, für die individuellen Informationen zu den Kontrollleuchten im Auto und zum Kühlmittel einen Blick in das Handbuch zu werfen.
Wird die Kühlmittel-Kontrollleuchte ignoriert, kann dies schlimmstenfalls zu einem Motorschaden führen. Aber auch ohne schwerwiegende Beschädigung, hat es Folgen, wenn durch mangelnde Kühlflüssigkeit die Leuchte angeht. So stellt ein Problem bei der Kühlung des Motors bei der Hauptuntersuchung (HU) einen Mangel dar, sodass die Prüfplakette bis zur Behebung verwehrt bleibt.
Warnleuchten beim Auto: Warum kann Kühlflüssigkeit fehlen?
Um den Stand des Kühlwassers und die Temperatur der Kühlflüssigkeit zu überprüfen, ist das Motorsteuergerät mit verschiedenen Sensoren ausgestattet. Registrieren diese Veränderungen bzw. Abweichungen von der Norm, aktiviert sich die Kühlmittel-Kontrollleuchte.
Dabei können die Ursachen, die zu einem Verlust der Kühlflüssigkeit und dem Aufblinken der Kühlmittel-Kontrollleuchte führen, grundsätzlich vielfältig sein. So kann zum Beispiel ein Bauteil im Motor defekt sein. Eine Auswahl der betroffenen Bauteile liefert die nachfolgende Auflistung:
- Kühlmittelpumpe
- Kühlwasserausgleichsbehälter
- Kühlwasserschlauch
- Wasserkühler
- Zylinderkopf
- Zylinderkopfdichtung
Um festzustellen, wo der Defekt liegt, ist es bei aufleuchtender Kühlmittel-Kontrollleuchte sinnvoll, umgehend eine Werkstatt aufzusuchen. Die Mechaniker können dann das Kühlsystem überprüfen und das defekte Bauteil austauschen.
Achtung! Wollen Sie aufgrund einer aufblinkenden Kontrollleuchte das Kühlmittel nachfüllen, müssen Sie das Fahrzeug dafür vorher abkühlen lassen. Denn öffnen Sie den Kühlwasserbehälter im erhitzten Zustand, drohen Verbrühungen. Daher darf das Nachfüllen nur bei kaltem Motor erfolgen. Steht Ihnen im Notfall nicht das spezielle Kühlmittel für Ihr Fahrzeug zur Verfügung, sollten Sie zudem keine andere Kühlflüssigkeit verwenden. Stattdessen raten Experten für den Weg zur nächsten Werkstatt nur normales Wasser nachzufüllen.