Blitzerfoto von der Seite: Ist ein solches zulässig?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 29. März 2018
Überhöhte Geschwindigkeit zählt nach wie vor zu den häufigsten Unfallursachen auf deutschen Straßen. Ob aus Unachtsamkeit oder absichtlich, Raser gefährden mit ihrem Verhalten nicht nur ihre eigene, sondern auch die Sicherheit aller anderen Verkehrsteilnehmer. Deshalb kontrolliert die Polizei mittels Blitzern den Verkehr. Doch was ist, wenn Sie auf dem entsprechenden Blitzerfoto von der Seite aufgenommen […]
Blitzer im Auto: Sind sie erlaubt?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 29. März 2018
Da Geschwindigkeitsverstöße immer noch zu den häufigsten Ordnungswidrigkeiten und Unfallursachen zählen, ist die Polizei stets bemüht, die Temposünder mit der Aufstellung neuer Blitzer oder der Wahl ungewöhnlicher Standorte zu überraschen. Dazu setzt sie mitunter auch Blitzer im Auto ein. FAQ: Blitzer im Auto Die zwei Arten der Blitzerautos Für ihre Kontrollen setzt die Polizei in […]
Nachtfahrverbot in Deutschland – Wo sich die Kfz fernhalten müssen
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 28. März 2018
Dunkel war’s, der Mond schien helle, als ein vorbeifahrendes Auto blitzeschnelle … den Anwohner aus dem Schlafe holte. In Deutschland sollen regionale Nachtfahrverbote für den Schutz der Ruhenden und der Natur sorgen. Insbesondere Lastkraftwagen sind davon betroffen, doch auch andere Fahrzeuge müssen unter Umständen nachts in der Garage bleiben. FAQ: Nachtfahrverbot Wieso gibt es ein […]
Höheres Bußgeld statt Fahrverbot? Nicht für jeden besteht diese Möglichkeit
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 27. März 2018
Bei erheblichen Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr kann neben einem Bußgeld und Punkten auch ein bis zu dreimonatiges Fahrverbot gegen den beschuldigten Fahrer verhängt werden. Dies kann im Einzelfall nicht nur die berufliche Existenz des Betroffenen bedrohen, sondern auch die Versorgung Angehöriger erheblich erschweren. FAQ: Bußgeld statt Fahrverbot Im Video erklärt: Fahrverbot umgehen Mehr Bußgeld statt Fahrverbot […]
Führerschein: Dokument zum Nachweis der erworbenen Fahrerlaubnis
Lesezeit: 9 Minuten
Aktualisiert am: 27. März 2018
Personen, die ein Kraftfahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr führen, müssen im Rahmen der Teilnahme an Fahrschulkursen entsprechende Fähigkeiten und Kenntnisse erwerben. Erst durch diese und die absolvierte Führerscheinprüfung ist die Eignung des Betroffenen zum Führen eines Fahrzeugs nachgewiesen. Erst hiernach wird der Führerschein ausgehändigt, der als Nachweis über den Besitz der Fahrerlaubnis dient. Bußgeldtabelle zum Führerschein […]
Blitzer beantragen: Wie können Sie sich gegen Raser zur Wehr setzen?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 26. März 2018
Da die Geschwindigkeit in Wohngebieten selten kontrolliert wird, nutzen einige Autofahrer die Gelegenheit, das Gaspedal trotz klarer Geschwindigkeitsbegrenzung durchzudrücken. Gerade hier können Raser allerdings zu einer echten Gefahr besonders für Kinder, ältere Menschen oder Haustiere werden. Doch haben die Anwohner die Möglichkeit, einen Blitzer zu beantragen, um die Temposünder zur Räson zu bringen? FAQ: Blitzer […]
Fahrfehler: Die 5 gängigsten „Schnitzer“ im Straßenverkehr
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 26. März 2018
Unabhängig davon, wie viel Zeit seit dem Erwerb Ihrer Fahrerlaubnis vergangen ist – früher oder später schleichen sich gewisse Fehler beim Autofahren ein. Bei manchen besteht die Konsequenz lediglich aus einem höheren Verschleiß, andere ziehen jedoch eine Gefährdung des Straßenverkehrs nach sich. Welche 5 typischen Fahrfehler Sie in jedem Fall vermeiden sollten, erfahren Sie hier. […]
Bußgeld vor Ort bezahlen: Ist dies in Deutschland möglich?
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 26. März 2018
Ein kurzer Moment, in dem der Fahrer abgelenkt war, reicht manchmal schon aus, um eine Ordnungswidrigkeit zu begehen. In anderen Ländern ist es keineswegs unüblich, dass Verkehrssünder die Möglichkeit erhalten, das fällige Bußgeld dann sofort vor Ort zu bezahlen. Doch ist dies auch in Deutschland gestattet? FAQ: Bußgeld vor Ort bezahlen Können Sie das Bußgeld […]
Stützlast: Das müssen Sie wissen
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 21. März 2018
Einen Anhänger oder einen Wohnwagen an das eigene Fahrzeug anzubringen, ist an sich keine große Kunst. Dennoch sollte bei der Anbringung berücksichtigt werden, dass durch eine zusätzliche Last immer auch die Fahr- und Funktionsweise beeinträchtigt wird. Die Stützlast der Anhängerkupplung sollte immer beachtet werden, damit kein Risiko bei der Fahrsicherheit besteht. FAQ: Stützlast Was ist […]
Verkehrssicherheit für Kinder: Was können Eltern unternehmen?
Lesezeit: 7 Minuten
Aktualisiert am: 19. März 2018
Die Teilnahme am Straßenverkehr ist durch die Vielzahl an Verkehrsteilnehmern mit einem gewissen Risiko für Unfälle verbunden. Kinder sind dabei nicht selten besonders gefährdet, da sie Geschwindigkeiten und Bremswege oft nicht korrekt einschätzen können. Daher sind die Erwachsenen gefragt, durch verschiedenste Maßnahmen die Verkehrssicherheit für Kinder zu verbessern. FAQ: Verkehrssicherheit für Kinder Weitere Informationen zur […]