Archiv des Autors: Dr. Philipp Hammerich

Gasprüfung beim Wohnmobil: Keine Pflicht mehr?

Im Wohnmobil haben Camper oft Gasflaschen mit Flüssiggas dabei, um Herd, Heizung, Wasserboiler und Kühlschrank zu betreiben. Diese werden an die Gasanlage im Wohnmobil angeschlossen. Eine regelmäßige Gasprüfung bei Ihrem Wohnmobil ist sinnvoll, denn bei einer defekten Gasanlage kann Gas unkontrolliert austreten. Das kann sehr gefährlich werden! Doch ist eine Gasprüfung am Wohnwagen oder Wohnmobil […]

Zerkratzte Autoscheibe: Kratzer zu Hause entfernen

Eine Autoscheibe muss im Lauf der Jahre so einiges aushalten. Verschmutzte Straßen, alljährliches Eiskratzen und veraltete Scheibenwischer können der Autoscheibe Kratzer zusetzen. Entfernen können Sie kleinere Kratzer selbst. Wir verraten, wie Sie diese kleinere Autoreparatur vornehmen. FAQ: Aus der Autoscheibe Kratzer entfernen Warum es wichtig ist, Scheibenkratzer zu entfernen Kratzer aus der Windschutzscheibe zu entfernen […]

Autofahren bei Unwetter: So kommen Sie sicher ans Ziel

Plötzliche heftige Regenfälle und starke Windböen können auch Verkehrsteilnehmer unvorbereitet treffen. Wie das Autofahren bei einem Unwetter gelingt und wann Sie das Fahrzeug lieber stehen lassen sollten, lesen Sie in diesem Artikel.

Wechselkennzeichen fürs Motorrad: Sinnvoll oder nicht?

Durch die am 1. Juli 2012 in Kraft getretenen Änderungen der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) können Fahrzeughalter sich ein gemeinsames Kfz-Kennzeichen für zwei zulassungspflichtige Kraftfahrzeuge ausstellen lassen. Falls Sie ein solches Wechselkennzeichen für Ihre Motorräder verwenden möchten, müssen allerdings bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Welche diese sind, erläutert dieser Ratgeber. Außerdem erfahren Sie hier, ob ein Wechselkennzeichen fürs […]

Kennzeichen für Fahrradträger: Wann ist es Pflicht?

Ein Fahrradträger ist eine am Dach, Heck oder an der Anhängerkupplung eines Autos anbringbare Halterung, die dazu dient, ein oder mehrere Fahrräder stehend zu transportieren. Je nach Trägermodell ist es allerdings erforderlich, ein Kennzeichen am Fahrradträger anzubringen. Dieser Ratgeber erläutert, welche Fahrradträger ein Nummernschild benötigen und ob das Kennzeichen bestimmte Vorgaben erfüllen muss. FAQ: Nummernschild […]

Parkscheibe nachstellen: Erlaubt oder nicht?

Die erlaubte Parkdauer ist abgelaufen, aber Sie brauchen den Parkplatz noch etwas länger? Dann können Sie doch einfach zum Auto zurückkehren und die Parkscheibe nachstellen, oder? Eine vermeintlich gute Idee, aber ist das auch erlaubt? Oder müssen Sie ein Bußgeld fürchten, wenn Sie die Parkscheibe einfach weiterdrehen? FAQ: Parkscheibe weiterdrehen Video: Parken mit Parkscheibe Darf […]

Frauenparkplatz: Parken für Männer verboten?

„Frauenparkplatz”, „Nur für Frauen”, „Bitte für Frauen freihalten” – Solche oder ähnliche Schilder sind Ihnen bei der Parkplatzsuche vielleicht auch schon begegnet. Aber wie ernst sind sie zu nehmen? Besteht hier tatsächlich ein Parkverbot für Männer? Und warum gibt es überhaupt Frauenparkplätze? FAQ: Frauenparkplatz Frauenparkplätze sollen das Sicherheitsempfinden stärken Parkplätze und Parkhäuser wirken auf manche […]

Zündkerze wechseln: Wann ist der Austausch erforderlich?

Zündkerzen sind Verschleißteile in Kraftfahrzeugen. Es ist notwendig, sie regelmäßig oder bei einem Anzeichen eines Defekts auszutauschen, sonst erhöht sich der Motorverscheiß. Außerdem kann es vermehrt zu Fehlzündungen kommen. Woran Sie eine defekte Zündkerze erkenne können und wie Sie die Zündkerze am Auto selbst wechseln können, erläutert unser Ratgeber. FAQ: Zündkerze wechseln Zündkerzen: Wenn das […]

Verkehrssünderkartei in Flensburg: Auskunft über Ihren Punktestand

Verkehrssünder müssen nicht nur Bußgelder und Fahrverbote fürchten, sondern auch die sogenannten „Punkte in Flensburg”. Sie werden in der Verkehrssünderkartei eingetragen, dem Fahreignungsregister vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA). Doch welche Konsequenzen haben diese Einträge? FAQ: Die Flensburger Verkehrssünderkartei Punkte in Flensburg – die Verkehrssünderkartei speichert sie alle Wenn Sie gegen die Verkehrsregeln verstoßen und dabei obendrein die […]

8 Punkte in Flensburg: Was passiert nun?

Wer die Verkehrssicherheit beeinträchtigt, muss häufig nicht nur mit einem Bußgeld, sondern auch einem Eintrag im Fahreignungsregister rechnen. Das sind die allseits bekannten „Punkte in Flensburg”. Von denen dürfen Sie höchstens 7 ansammeln, ehe ernste Konsequenzen drohen. Doch was passiert genau, wenn man 8 Punkte in Flensburg hat? Ist der Führerschein in Gefahr? FAQ: 8 […]