Toleranz-Abzug: Auf Autobahn & Co. ist vor allem die Geschwindigkeit ausschlaggebend
Lesezeit: 3 Minuten
Aktualisiert am: 12. Oktober 2018
Stationäre Blitzer kommen auf Deutschlands Autobahnen, Landstraßen und Städten tagtäglich unzähligen Temposündern auf die Spur. Und auch durch mobile Kontrollen soll die Einhaltung der Vorgaben zur zulässigen Höchstgeschwindigkeit überwacht werden. Da die Technik nicht unfehlbar ist, wird von den Messergebnissen dabei regelmäßig ein Toleranzwert in Abzug gebracht. Wie groß jedoch ist die Toleranz, wenn auf […]
Sicherheitsabstand innerorts: In Ballungszentren steigt die Unfallgefahr
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 12. Oktober 2018
Innerhalb geschlossener Ortschaften ist der Verkehr aufgrund des engeren Raumes und der geringeren Geschwindigkeit oftmals dichter als auf weitläufigen Landstraßen und Autobahnen. Durch die Konzentration so vieler Verkehrsteilnehmer auf engem Raum spielt die Einhaltung vom Sicherheitsabstand auch innerorts eine wesentliche Rolle, um Unfälle zu vermeiden oder zumindest die Schäden zu minimieren. Doch wie groß sollte […]
Sicherheitsabstand außerorts: Ausschlaggebend ist die gefahrene Geschwindigkeit!
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 11. Oktober 2018
Die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) schreibt für alle Verkehrsteilnehmer vor, dass ein ausreichender Sicherheitsabstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen eingehalten werden muss. Dieser soll im Falle plötzlich auftauchender Verkehrshindernisse gewährleisten, dass genügend Zeit für eine entsprechende Reaktion bleibt, um Kollisionen zu vermeiden. Wie groß genau die Abstände aber sein sollten, listet die StVO nicht auf. Hier spielt im Wesentlichen […]
Sommerreifen im Winter vermindern Ihre Sicherheit!
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 5. Oktober 2018
Die Art der Bereifung wirkt sich signifikant auf die Fahrweise und somit die Sicherheit eines Kfz aus. Gerade in den Wechseljahreszeiten oder bei sprunghaftem Wetter versäumen einige Autofahrer jedoch den Umstieg von Sommer- zu Winterreifen. Die Gefahr der Benutzung von Sommerreifen im Winter sollte jedoch nicht unterschätzt werden. Bußgeldtabelle: Sommerreifen im Winter FAQ: Sommerreifen im […]
Ruhezeiten für Busfahrer: Die Vorgaben sind gesetzlich geregelt
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 27. September 2018
Welche gesetzlichen Lenk- und Ruhezeiten für Busfahrer in Deutschland gelten, schreibt die EU-Verordnung (EG) 561/2006 fest. Erweitert wird sie durch die national gültige Fahrpersonalverordnung (FPersV). Während der Ruhezeiten muss der Busfahrer weder einer Arbeit nachgehen noch auf Abruf bereit stehen. Wenn das Fahrzeug mit einer Schlafkabine ausgestattet ist, kann die Ruhezeit dort verbracht werden. Bei […]
Abstandskontrolle: Welche Richtwerte sind zu beachten?
Lesezeit: 6 Minuten
Aktualisiert am: 27. September 2018
Die Gründe für zu dichtes Auffahren können vielfältig sein: Zeitdruck wegen eines wichtigen Termins, Ungeduld oder eine generelle eher riskante Fahrweise im Straßenverkehr. Dieses Verhalten erhöht das Risiko eines Verkehrsunfalls allerdings deutlich – nicht nur beim Drängler, sondern auch beim Bedrängten. Um Abstandsverstöße entsprechend ahnden zu können, greifen Behörden zum Mittel der Abstandskontrolle. Bußgeldkatalog Abstand […]
Lenk- und Ruhezeiten beim Bus: Pause muss sein!
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 24. September 2018
Ein ausgeschlafener Busfahrer ist ein guter Busfahrer. Damit gewährleistet werden kann, dass Fahrgäste und andere Verkehrsteilnehmer nicht durch einen müden Fahrer gefährdet werden, schreibt der Gesetzgeber verbindliche Lenk- und Ruhezeiten beim Bus vor. Werden diese nicht eingehalten, können sowohl auf den Fahrer als auch auf den Unternehmer Bußgelder zukommen. Bußgeldtabelle Bus: Lenk- und Ruhezeiten nicht […]
Sackgasse: Infos zu Verkehrszeichen, Vorschriften und Bußgeldern
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 24. September 2018
Aufgrund ihrer Ähnlichkeit zu einem Sack wird eine Straße, die nur von einem Ende aus befahrbar ist, als „Sackgasse“ bezeichnet. Um sie wieder zu verlassen, müssen Kraftfahrer entsprechend wenden oder ggf. rückwärtsfahren. Doch welche Verkehrsregeln gelten eigentlich laut StVO in einer Sackgasse? Dieser Frage gehen wir im Ratgeber auf den Grund. Zusätzlich informieren wir über […]
Beharrlichkeit im Straßenverkehr: Wann liegt sie vor?
Lesezeit: 4 Minuten
Aktualisiert am: 24. September 2018
Von Beharrlichkeit ist per Definition die Rede, wenn eine Person ein besonders hohes Maß an Hartnäckigkeit an den Tag legt und ihre Ziele stur und unnachgiebig verfolgt. Dies ist zwar zunächst einmal keine schlechte Eigenschaft, allerdings bekommt das Ganze einen bitteren Beigeschmack, sobald es darum geht, dass eine Person beharrlich, also wiederholt gegen geltendes Verkehrsrecht […]
Feuerwehrzufahrt: Parkverbot und Halteverbot nach StVO
Lesezeit: 5 Minuten
Aktualisiert am: 23. September 2018
Jeder Kfz-Führer sollte das wissen: Sie müssen grundsätzlich jede Feuerwehrzufahrt freihalten. Allerdings gibt es das eine oder andere Detail zu dieser Verkehrsregel, das die ganze Sache etwas komplizierter macht. Bußgeldkatalog für das Verhalten vor einer Feuerwehrzufahrt FAQ: Verhalten vor einer Feuerwehrzufahrt Die Feuerwehrszufahrt in der StVO Die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) schreibt sämtliche Regeln für den öffentlichen […]