Selbst Feinstaub reduzieren: Wie können Sie das anstellen?

News veröffentlicht am 24. April 2019 von bussgeldkataloge.de

Der Abgasskandal und die Klagen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) haben eine Lawine losgetreten: Dass die Feinstaubbelastung in den Großstädten hoch ist, war zwar keine Neuigkeit, entsprechende Maßnahmen wie Diesel-Fahrverbote oder verschärfte Tempolimits wurden jedoch erst in den letzten Jahren angestrengt. Mittlerweile hat sich auch das Bewusstsein der Bürger für dieses Problem geöffnet. Wir geben daher Tipps, wie Sie selbst den Feinstaub reduzieren können, den Sie tagtäglich auf der Straße produzieren.

Auf diese Weise können Sie zur Entlastung der Umwelt beitragen

Selbst Feinstaub reduzieren - jeder Bürger kann dazu beitragen, die Schadstoffbelastung zu senken.

Selbst Feinstaub reduzieren – jeder Bürger kann dazu beitragen, die Schadstoffbelastung zu senken.

Mit jeder Autofahrt werden Schadstoffe wie Feinstaub, Stickoxide und Kohlendioxid produziert. Daher sollten Sie so oft wie möglich Alternativen anstreben:

  • Bilden Sie Fahrgemeinschaften mit den Mitarbeitern, die in Ihrer Nähe wohnen.
  • Schauen Sie sich nach Sonderangeboten der Stadt um. Manche bieten kostenfreie Parkplätze für Pendler an, die ihr Auto vor der Stadt stehen lassen und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in die Stadt fahren können. In Stuttgart gibt es während der Feinstaubperiode sogar vergünstigte Umwelttickets.
  • Reduzieren Sie die Fahrgeschwindigkeit, wenn Sie mit dem Pkw unterwegs sind.
  • Vermeiden Sie unnötige Fahrten und greifen Sie stattdessen bspw. auf das Fahrrad zurück. Sollten Sie keines besitzen, wollen aber selbst den Feinstaub reduzieren, der aufgrund Ihrer Autofahrten entsteht, können Sie in vielen Städten Fahrräder leihen.
  • Rüsten Sie Altfahrzeuge mit vollwertiger Partikelabscheidung nach.
  • Steigen Sie bei Gelegenheit auf Kfz mit geringem Feinstaubausstoß und Kraftstoffverbrauch um. Vor allem Dieselfahrzeuge sollten nur mit Filter und der Euro-Norm 6 erworben werden.

Maßnahmen abseits der Straße

Maßnahmen, um selbst den Feinstaub zu reduzieren, gibt es auch im Haushalt.

Maßnahmen, um selbst den Feinstaub zu reduzieren, gibt es auch im Haushalt.

In den Medien ist zuletzt immer die Rede von dem Feinstaub, welcher durch Autoabgase und Reifenabrieb aufgewirbelt und so in der Luft verteilt wird. Dies macht jedoch nur einen Teil der Schadstoffbelastung in den Städten aus.

Auch mit Aktionen im eigenen Haushalt können Sie selbst Feinstaub reduzieren. Dazu gehört vor allem die Energieeinsparung, etwa durch energiesparsame Haushaltsgeräte, effiziente Wärmedämmung und korrektes Heiz– und Lüftungsverhalten im Winter.

Zudem bietet sich der Wechsel zu einem Ökostromanbieter an. Hier bilden die Mitgliedsgenossenschaften der Bürgerwerke eine Option, da die Stromerzeugung nicht von einem großen Konzern betrieben wird.

Bildnachweise: istockphoto.com/imre74, fotolia.com/Daniel Jedzura

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (22 Bewertungen, Durchschnitt: 4,20 von 5)
Selbst Feinstaub reduzieren: Wie können Sie das anstellen?
Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert