Krafträder haben einen entscheidenden Vorteil gegenüber Kraftfahrzeugen, die mit vier Rädern betrieben werden: Sie brauchen viel kleinere Parkflächen. Doch wo ist das Parken mit dem Motorrad eigentlich erlaubt? Wann riskieren Biker ein Bußgeld, wenn diese ihr Motorrad parken? Diesen Fragen geht der nachfolgende Ratgeber auf den Grund.
Aktuelle Bußgeldtabelle: Motorrad ordnungswidrig parken
Verstoß | Bußgeld | Punkte |
---|---|---|
verbotswidrig auf dem Gehweg geparkt | 55 € | |
... mit Behinderung | 70 € | 1 |
... mit Gefährdung | 80 € | 1 |
... mit Unfall | 100 € | 1 |
... länger als eine Stunde | 70 € | 1 |
... länger als eine Stunde mit Behinderung | 80 € | 1 |
FAQ: Mit dem Motorrad parken
Für Krafträder besteht keine generelle Erlaubnis, auf einem Gehweg zu parken. Dies ist nur gestattet, wenn ein entsprechendes Verkehrszeichen eindeutig angibt, dass Sie auf dem Gehweg das Motorrad parken dürfen.
Wenn Sie Ihr Motorrad auf einem Parkplatz abstellen, für welchen eine Parkscheibe vorgeschrieben ist, müssen Sie diese auch nutzen. Krafträder sind nicht von der Parkscheibenpflicht befreit.
Wenn Sie Ihr Motorrad ordnungswidrig auf dem Gehweg parken, müssen Sie mit einem Verwarnungsgeld von mindestens 55 Euro rechnen. Bei einer Behinderung anderer kann sich die Geldbuße auf 70 Euro erhöhen.
Im Video: Motorrad richtig parken
Darf man mit dem Motorrad überall parken?

Inhalt
In vielen Städten ist der morgendliche Berufsverkehr stark von Staus geprägt. Sind Sie mit einem Motorrad unterwegs, erleichtert dies meist das Vorankommen. Sind Sie dann endlich am Ziel, müssen Sie nur noch einen Platz finden, um das Motorrad zu parken.
Doch welche Regeln gelten dabei eigentlich? Grundsätzlich unterscheidet die Straßenverkehrsordnung (StVO) beim Parken und Halten nicht zwischen Pkw und Krafträdern. Das bedeutet, dass dieselben Vorgaben gelten wie für Autofahrer.
Sie müssen also das Motorrad grundsätzlich auf der Straße parken. Das Abstellen auf einem Gehweg ist nur gestattet, wenn dies durch das Verkehrszeichen 315 eindeutig ausgewiesen ist. Wenn Sie das Motorrad nicht richtig abstellen, müssen Sie folglich mit Sanktionen gemäß Bußgeldkatalog rechnen.
Gut zu wissen: Aufgrund des akuten Parkplatzmangels kann es auch vorkommen, dass Mitarbeiter von Polizei und Ordnungsamt mal eine Auge zudrücken, wenn Sie das Motorrad auf einem Gehweg parken. Eine Garantie dafür gibt es allerdings nicht.
Motorrad abstellen: Brauche ich eine Parkscheibe?
Häufig ist die Nutzung einer Parkscheibe vorgeschrieben, wenn Sie das Motorrad zum Parken auf einen Pkw-Parkplatz abstellen. Diese Pflicht gilt natürlich auch für die Fahrer eines Kraftrads. Es empfiehlt sich also, die Parkscheibe immer mitzuführen.
Ordnungswidriges Parken mit dem Motorrad: Welche Sanktionen drohen?

Wenn Sie Ihr Motorrad ordnungswidrig parken, es also entweder unerlaubt auf dem Gehweg abstellen oder keine Parkscheibe anbringen bzw. die Höchstparkdauer überschreiten, droht Ihnen ein Strafzettel. bzw. ein Bußgeldbescheid
Das Bußgeld beläuft sich je nach Ordnungswidrigkeit auf 20 bis 100 Euro. (Die genaue Höhe der Bußgelder können Sie unserem Ratgeber zum Parken entnehmen.)
Gut zu wissen: Stellt das Motorrad eine große Behinderung dar, weil es beispielsweise eine Einfahrt blockiert, kann es auch abgeschleppt werden. Die Kosten muss der Halter in diesem Fall tragen.