Archiv des Autors: Mathias Voigt

Schwarzlichtblitzer – Funktionsweise und Einsatzgebiete

Mit dem Fahrzeug durch die Gegend zu brausen, das bringt wahrscheinlich vielen ein Gefühl der Freiheit. Ein jäher Blitz, wenn darüber das Tempolimit vergessen wurde, kann dieses Gefühl abrupt enden lassen. Mittlerweile müssen Autofahrer allerdings auch ohne eine solche Vorwarnung ein Bußgeld fürchten – moderne Apparate wie der Schwarzlichtblitzer schießen unbemerkt Fotos von Verkehrssündern. FAQ: […]

Sie wurden geblitzt? Was nun auf Sie zukommt

Ob Rotlichtverstoß oder Geschwindigkeitsüberschreitung: Bei der Verkehrsüberwachung kommen unterschiedlichste Messgeräte zum Einsatz, die Verkehrssündern auf die Schliche kommen sollen. Doch was passiert eigentlich, wenn man geblitzt wird? Mehr zum Ablauf des Bußgeldverfahrens im Folgenden. FAQ: Geblitzt – was nun? Wurden Sie geblitzt, flattert ein Anhörungsbogen meist zuerst ins Haus Wurden Sie wegen einer erheblichen Geschwindigkeitsüberschreitung […]

Blitzer-Attrappe errichten: Dürfen Privatpersonen Fake-Blitzer aufstellen?

Wer vor der eigenen Haustür ständig mit Rasern konfrontiert wird, hat irgendwann die Nase voll. Vor allem die Lärmbelästigung, aber auch eine mögliche Gefährdung spielender Kinder, sorgt in Wohngebieten häufig für Ärger. Um sich gegen das rücksichtslose Verhalten von Rasern zur Wehr zu setzen, und nicht erst abzuwarten bis die zuständigen Behörden hinsichtlich der Geschwindigkeitskontrolle […]

Rotlichtverstoß mit dem Lkw: Diese Sanktionen erwarten Sie

Eine rote Ampel zu überfahren, geht mit einem großen Risiko einher. Einerseits ist die Gefahr eines Unfalls oder einer Gefährdung stark erhöht, andererseits kann es sein, dass der Rotlichtverstoß nicht unbemerkt bleibt und dank eines Ampelblitzers auch gleich das dazugehörige Schreiben in Form eines Bußgeldbescheids im Briefkasten landet. Doch welche Sanktionen kommen eigentlich auf Lkw-Fahrer […]

Promillegrenze für Lkw-Fahrer: Welcher Wert gilt?

Das Fahren unter Alkoholeinfluss gefährdet nicht nur den Fahrzeugführer selbst, sondern auch alle anderen Straßenverkehrsteilnehmer. Deshalb ist in Deutschland die Promillegrenze gesetzlich vorgeschrieben. Ein Lkw kann im Straßenverkehr meist mehr Schaden anrichten als alle anderen Fahrzeuge. Gibt es deshalb eine besondere Promillegrenze für Lkw-Fahrer? Bußgeldkatalog für Lkw-Fahrer bei Missachtung der Promillegrenze Bußgeldrechner für Alkohol am […]

Blitzer in der Schweiz: Auch außerhalb Deutschlands wird geblitzt

Nicht nur auf deutschen Straßen, sondern auch in anderen Ländern wie beispielsweise der Schweiz, sind Geschwindigkeitsüberschreitungen häufig Ursache für Unfälle im Straßenverkehr. Sowohl die eigene Sicherheit als auch die anderer Verkehrsteilnehmer wird durch Geschwindigkeitsüberschreitungen gefährdet. Dies ist einer der Gründe, warum Blitzer auch in der Schweiz vielerorts zum Einsatz kommen. Welche Blitzer in der Schweiz […]

Behindertenparkplatz: Wer darf auf diesem Parkplatz parken und wer nicht?

In Deutschland sowie in einigen anderen Ländern innerhalb Europas gibt es für Menschen, die durch eine Behinderung eingeschränkt sind, einen speziellen Schwerbehindertenparkplatz. Dieser ist in der Regel barrierefrei. Außerdem liegt hinsichtlich der Breite bei einem Behindertenparkplatz eine großzügigere Bemessung vor. Als Maßnahme zum Ausgleich von Nachteilen soll dieser Parkbereich eine Parkerleichterung für schwerbehinderte sein. Welche […]

Mindestabstand zur Ampel: Das müssen Sie wissen

Der Abstand spielt im Straßenverkehr eine entscheidende Rolle. Damit ist aber nicht nur der Abstand, der zum vorausfahrenden Fahrzeug gehalten werden muss oder der Seitenabstand gemeint. Auch beim Halten und Parken ist das Thema Abstand stets präsent. An Ampeln muss diesbezüglich ein Mindestabstand eingehalten werden, um anderen Verkehrsteilnehmern nicht die Sicht darauf zu versperren. Bußgeldtabelle: […]

Rotes Kennzeichen: Was bedeutet die rote Nummer?

Dass es in Deutschland neben dem gewöhnlichen Autokennzeichen in schwarz-weiß auch spezielle Nummernschilder gibt, die sich bereits optisch von diesen abgrenzen, ist kein Geheimnis. Und auch dieses wird den meisten Verkehrsteilnehmern wohl schon aufgefallen sein, denn es ist nicht so leicht zu übersehen: Das rote Kfz-Kennzeichen. FAQ: Rotes Kennzeichen Wie sieht das rote Kennzeichen aus? […]

Promillegrenze in Irland: Wie viel Trinken ist erlaubt?

Wer sich betrunken hinter das Steuer setzt, gefährdet damit nicht nur seine eigene Gesundheit, sondern auch die aller anderen Verkehrsteilnehmer. Nicht umsonst zählt Alkoholkonsum nach wie vor zu einer der häufigsten Unfallursachen. Um die Straßen sicherer zu machen, gibt es deshalb strenge Promillegrenzen in Europa, an die sich die Fahrer halten müssen. Dieser Ratgeber erklärt […]