Am Mittwoch war kalendarischer Frühlingsanfang, das Wetter ist jedoch schon ein Weilchen länger auf den Lenz eingestellt. Dies macht sich auch auf den Straßen bemerkbar. Sonnenschein und steigende Temperaturen locken vermehrt die Kraftradfahrer hervor. Doch dabei sollten sie gebührende Vorsicht walten lassen. Folgendes sollten Sie beachten, wenn Sie Ihr Motorrad im Frühling aus der Garage holen.
Machen Sie sich und Ihr Motorrad für den Frühling fit!

Motorrad im Frühling: Aus der Garagen dunkler Nacht sind sie alle ans Licht gebracht.
- Kontrollieren Sie den Stand von Bremsflüssigkeit, Öl und Kühlmittel und füllen Sie diese gegebenenfalls auf.
- Überprüfen Sie die Batterie. Hat die Spannung nachgelassen, sollten Sie sie nachladen, bevor Sie zur ersten Spritztour aufbrechen.
- Testen Sie den Luftdruck und das Restprofil der Reifen und untersuchen Sie sie auf Schäden. Bei Rissen oder einer Profiltiefe unter 1,6 Millimetern sollten neue Reifen aufgezogen werden.
- Checken Sie außerdem sämtliche Lichter, die Bremsen und die Kette.
- Vergessen Sie nicht, auch Ihre Schutzkleidung und Ihren Helm zu prüfen.
- Nach den Wintermonaten kann es etwas dauern, wieder ein Gefühl für das Motorrad im Frühling zu bekommen. Gewöhnen Sie sich erst wieder an Gewicht und Lenkung der Maschine, bevor Sie sich in den Straßenverkehr wagen.
Motorrad- und Autofahrer sollten gleichermaßen Vorsicht walten lassen

Seien Sie nicht zu übermütig, wenn Sie mit Ihrem Motorrad im Frühling unterwegs sind!
Fahren Sie mit Ihrem Motorrad im Frühling also besonders bedacht, stellen Sie sicher, dass Sie beim Überholen eines Pkws oder Lkws von dessen Fahrer wahrgenommen wurden und seien Sie vor allem an Kreuzungen vorsichtig.