Wer 21 km/h (oder mehr) zu schnell mit dem Pkw im Straßenverkehr unterwegs war, hat quasi eine „magische Grenze“ überschritten. Zum einen legt das Punktekonto zu. Zum anderen müssen sich Fahranfänger jetzt mit ernsthaften Konsequenzen auseinandersetzen.
Bußgeldtabellen 21 bis 30 km/h zu schnell innerorts und außerorts
Im Folgenden finden Sie die Sanktionen für jeden Stundenkilometer, den Sie evtl. zu schnell gefahren sind, je nachdem, ob Sie sich innerorts oder außerorts aufhielten.
Aktuelle Bußgelder außerorts
Geschwindigkeitsüberschreitung außerorts | Bußgeld | FahrverbotFVerbot | Punkte | Lohnt ein Einspruch? |
---|---|---|---|---|
21 km/h zu schnell | 70 € | 1 | Hier prüfen | |
22 km/h zu schnell | 70 € | 1 | Hier prüfen | |
23 km/h zu schnell | 70 € | 1 | Hier prüfen | |
24 km/h zu schnell | 70 € | 1 | Hier prüfen | |
25 km/h zu schnell | 70 € | 1 | Hier prüfen | |
26 km/h zu schnell | 80 € | 1 Monat* | 1 | Hier prüfen |
27 km/h zu schnell | 80 € | 1 Monat* | 1 | Hier prüfen |
28 km/h zu schnell | 80 € | 1 Monat* | 1 | Hier prüfen |
29 km/h zu schnell | 80 € | 1 Monat* | 1 | Hier prüfen |
30 km/ h zu schnell | 80 € | 1 Monat* | 1 | Hier prüfen |
* neues Fahrverbot aufgrund eines Formfehlers in der StVO-Novelle nichtig > zum alten Bußgeldkatalog für Geschwindigkeitsüberschreitungen |
Aktuelle Bußgelder innerorts
Geschwindigkeitsüberschreitung innerorts | Bußgeld | FahrverbotFVerbot | Punkte | Lohnt ein Einspruch? |
---|---|---|---|---|
21 km/h zu schnell | 80 € | 1 Monat* | 1 | Hier prüfen |
22 km/h zu schnell | 80 € | 1 Monat* | 1 | Hier prüfen |
23 km/h zu schnell | 80 € | 1 Monat* | 1 | Hier prüfen |
24 km/h zu schnell | 80 € | 1 Monat* | 1 | Hier prüfen |
25 km/h zu schnell | 80 € | 1 Monat* | 1 | Hier prüfen |
26 km/h zu schnell | 100 € | 1 Monat* | 1 | Hier prüfen |
27 km/h zu schnell | 100 € | 1 Monat* | 1 | Hier prüfen |
28 km/h zu schnell | 100 € | 1 Monat* | 1 | Hier prüfen |
29 km/h zu schnell | 100 € | 1 Monat* | 1 | Hier prüfen |
30 km/h zu schnell | 100 € | 1 Monat* | 1 | Hier prüfen |
* neues Fahrverbot aufgrund eines Formfehlers in der StVO-Novelle nichtig > zum alten Bußgeldkatalog für Geschwindigkeitsüberschreitungen |
Bußgeldrechner
Mit unserem Bußgeldrechner erfahren Sie schnell und einfach, mit welchen Konsequenzen im Falle einer Geschwindigkeitsüberschreitung zu rechnen ist.
FAQ: 21-30 km/h zu schnell
21-25 km/h zu schnell kosten kosten 80 Euro. Außerdem gibt es jeweils einen Punkt in Flensburg und ein einmonatiges Fahrverbot. Bei 26-30 km/h steigt das Bußgeld auf 100 Euro. Nutzen Sie den Bußgeldrechner hier.
Bei 21-25 km/h über dem Tempolimit droht ein Bußgeld von 70 Euro, bei 26-30 km/h sind es 80 Euro. In beiden Fällen gibt es zudem einen Punkt und einen Monat Fahrverbot.
Eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 21 km/h stellt einen A-Verstoß dar. Es können also Probezeitmaßnahmen drohen.
Ab 26 km/h zu schnell außerorts sieht der Bußgeldkatalog ein Fahrverbot von einem Monat vor. Innerorts ist dies schon ab 21 km/h zu schnell möglich.
Mit dem Pkw ab 21 km/h zu schnell – Das ist die magische Grenze
Inhalt
Mit der magischen Grenze ist für den erprobten Fahrzeugführer zunächst das Wachstum seines Punktekontos gemeint. Wer unter 21 km/h zu schnell war, kommt in der Regel punktelos davon. Ab 21 km/h zu schnell gibt es gemäß der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) zudem einen Punkt zusätzlich zum Bußgeld. Das gilt für eine Geschwindigkeitsüberschreitung, bei der Sie bis zu 30 km/h zu schnell waren. Im Hinblick auf die Punkte ist es irrelevant, ob Sie sich innerorts oder außerorts aufhielten.
Denn zwischen Geschwindigkeitsverstößen innerhalb und außerhalb einer geschlossenen Ortschaft wird im Verkehrsrecht unterschieden. Innerorts sind bei überhöhter Geschwindigkeit insbesondere auch schwächere Verkehrsteilnehmer in Gefahr (wie Fußgänger und Radfahrer). 29 km/h zu schnell außerhalb geschlossener Ortschaft bedeutet beispielsweise, Sie müssen weniger zahlen, als wenn die gleiche Geschwindigkeitsüberschreitung innerhalb geschlossener Ortschaften stattgefunden hätte.
Eine weitere Grenze stellt es dar, wenn jemand mit mehr als 25 km/h außerorts bzw. 21 km/h innerorts zu schnell geblitzt wurde, denn in diesem Fall wird ein Fahrverbot vehrängt.
21 bis 30 km/h zu schnell in der Probezeit
Eine magische Grenze gibt es auch, wenn ein Fahranfänger ab 21 km/h zu schnell gefahren ist. Eine Geschwindigkeitsüberschreitung ab 21 km/h zu schnell ist nämlich ein A-Verstoß und zieht üblicherweise die Anordnung mit sich, an einem Aufbauseminar teilzunehmen sowie die Verlängerung der Probezeit um zwei Jahre.
Die Verstöße in der Probezeit werden in A- und B-Verstöße eingeteilt. Dabei werden B-Verstöße als „weniger schwerwiegend“ eingestuft, A-Verstöße dagegen als „schwerwiegend“. Für die Verpflichtung zum Aufbauseminar braucht es zwei B-Verstöße oder eben einen A-Verstoß – und der ist gegeben, wenn Sie ab 21 km/h zu schnell unterwegs waren.