Dieser Verstoß kommt den Verkehrssünder teuer zu stehen. Die Bußgelder für die Spanne der Geschwindigkeitsüberschreitung von 61 bis 70 km/h zu schnell sind fast doppelt so hoch, als wenn der Fahrer 51 bis 60 km/h zu viel auf dem Tacho hatte. Unter Umständen können die Behörden das Bußgeld dann auch noch einmal zusätzlich verdoppeln.
Bußgeldtabellen für 61 bis 70 km/h zu schnell innerorts und außerorts
Was passiert, wenn Sie 61 bis 70 km/h zu schnell unterwegs waren? Das verrät die folgende Bußgeldtabelle.
Geschwindigkeitsüberschreitung außerorts | Bußgeld | Fahrverbot | Punkte | Lohnt ein Einspruch? |
---|---|---|---|---|
61 km/h zu schnell | 440 € | 2 Monate | 2 | Hier prüfen |
62 km/h zu schnell | 440 € | 2 Monate | 2 | Hier prüfen |
63 km/h zu schnell | 440 € | 2 Monate | 2 | Hier prüfen |
64 km/h zu schnell | 440 € | 2 Monate | 2 | Hier prüfen |
65 km/h zu schnell | 440 € | 2 Monate | 2 | Hier prüfen |
66 km/h zu schnell | 440 € | 2 Monate | 2 | Hier prüfen |
67 km/h zu schnell | 440 € | 2 Monate | 2 | Hier prüfen |
68 km/h zu schnell | 440 € | 2 Monate | 2 | Hier prüfen |
69 km/h zu schnell | 440 € | 2 Monate | 2 | Hier prüfen |
70 km/h zu schnell | 440 € | 2 Monate | 2 | Hier prüfen |
Geschwindigkeitsüberschreitung innerorts | Bußgeld | Fahrverbot | Punkte | Lohnt ein Einspruch? |
---|---|---|---|---|
61 km/h zu schnell | 480 € | 3 Monate | 2 | Hier prüfen |
62 km/h zu schnell | 480 € | 3 Monate | 2 | Hier prüfen |
63 km/h zu schnell | 480 € | 3 Monate | 2 | Hier prüfen |
64 km/h zu schnell | 480 € | 3 Monate | 2 | Hier prüfen |
65 km/h zu schnell | 480 € | 3 Monate | 2 | Hier prüfen |
66 km/h zu schnell | 480 € | 3 Monate | 2 | Hier prüfen |
67 km/h zu schnell | 480 € | 3 Monate | 2 | Hier prüfen |
68 km/h zu schnell | 480 € | 3 Monate | 2 | Hier prüfen |
69 km/h zu schnell | 480 € | 3 Monate | 2 | Hier prüfen |
70 km/h zu schnell | 480 € | 3 Monate | 2 | Hier prüfen |
Bußgeldrechner
Gibt es noch andere Faktoren zu berücksichtigen bei Ihrem Verstoß gegen die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO)? Weitere Daten können Sie in unseren Bußgeldrechner eingeben und eine noch genauere Prognose erhalten, was gemäß Bußgeldkatalog wegen der Ordnungswidrigkeit auf Sie zukommen könnte.
FAQ: 61-70 km/h zu schnell
Wenn Sie innerorts erwischt werden, kostet das 480 Euro, außerorts 440 Euro. Entnehmen Sie Genaueres der Bußgeldtabelle hier.
In jedem Fall sieht der Bußgeldkatalog dafür zwei Punkte in Flensburg sowie ein dreimonatiges Fahrverbot vor.
Jede Geschwindigkeitsüberschreitung von mehr als 20 km/h gilt als A-Verstoß. Dieser geht mit Probezeitmaßnahmen einher (z. B. Verlängerung oder Aufbauseminar).
Mit 61 bis 70 km/h zu schnell geblitzt
Inhalt
Waren Sie außerorts mit 61 bis 70 km/h zu schnell unterwegs, wird der Bußgeldbescheid voraussichtlich 440 Euro vom Verantwortlichen verlangen. Genauso wird das Flensburger Konto mit zwei Punkten mehr bestückt werden. Der Führerschein muss für zwei Monate abgegeben werden. Innerorts kommen noch einmal 40 Euro und ein Monat Fahrverbot oben drauf.
Im Vergleich zu der Geschwindigkeitsspanne von 51 bis 60 km/h stellt das fast eine Verdopplung der zu zahlenden Summe dar. Waren Sie bspw. auf der Autobahn unterwegs und Ihre gefahrene Geschwindigkeit überschritt um 60 km/h die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf diesem Streckenabschnitt, dann verlangt die Behörde 240 Euro von Ihnen. Fuhren Sie aber 61 km/h zu schnell auf der Autobahn, sind das bereits 200 Euro mehr.
Dazu kommt jedoch auch immer der Toleranzabzug. Bei einer gefahrenen Geschwindigkeit von unter 100 km/h können Sie 3 km/h von der Anzeige auf Ihrem Tacho abziehen. Bei einer gefahrenen Geschwindigkeit ab 100 km/h gibt es sogar 3 Prozent Toleranzabzug.
Im Verkehrsrecht gibt es darüber hinaus eine Regelung, die es den Behörden erlaubt, das Bußgeld in Einzelfällen sogar noch einmal zu verdoppeln. Gemäß Bußgeldkatalog ist dies eine Option, wenn der Verkehrssünder zweimal so schnell wie erlaubt gefahren ist. Wenn jemand 70 km/h zu schnell fährt, liegt das durchaus im Bereich des Möglichen – etwa wenn der Betroffene 140 km/h statt die vorgeschriebenen 70 km/h fuhr.
Bis zu 70 km/h zu schnell in der Probezeit
Mit 61 bis 70 km/h zu schnell – ob innerorts während der Probezeit oder auch außerorts – unterwegs zu sein, stellt gemäß Verkehrsrecht bei Fahranfängern einen schwerwiegenden Verstoß gegen die StVO dar.
Mitsamt den Sanktionen laut Bußgeldkatalog (Bußgeld, Punkte, Fahrverbot) müssen diese mit einer Verlängerung der Probezeit um zwei Jahre rechnen sowie mit der Verpflichtung, an einem Aufbauseminar teilzunehmen.