Insbesondere außerorts kann ein unachtsamer Autofahrer auch mal bis zu 40 km/h zu schnell fahren. Eine leere Autobahn oder eine weite Landstraße – und schon rutscht der Tachozeiger in den roten Bereich. Damit wachsen allerdings auch die Bußgelder. Vor allem bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung innerorts muss hier mit härteren Sanktionen gerechnet werden.
Bußgeldtabellen für 31 bis 40 km/h zu schnell innerorts und außerorts
Im Folgenden sind die Sanktionen für jeden Stundenkilometer (31 bis 40 km/h zu schnell) aufgelistet, mit dem Sie die zugelassene Höchstgeschwindigkeit innerorts oder außerorts überschreiten könnten.
Aktuelle Bußgelder außerorts
Geschwindigkeitsüberschreitung außerorts | Bußgeld | FahrverbotFVerbot | Punkte | Lohnt ein Einspruch? |
---|---|---|---|---|
31 km/h zu schnell | 120 € | 1 Monat* | 1 | Hier prüfen |
32 km/h zu schnell | 120 € | 1 Monat* | 1 | Hier prüfen |
33 km/h zu schnell | 120 € | 1 Monat* | 1 | Hier prüfen |
34 km/h zu schnell | 120 € | 1 Monat* | 1 | Hier prüfen |
35 km/h zu schnell | 120 € | 1 Monat* | 1 | Hier prüfen |
36 km/h zu schnell | 120 € | 1 Monat* | 1 | Hier prüfen |
37 km/h zu schnell | 120 € | 1 Monat* | 1 | Hier prüfen |
38 km/h zu schnell | 120 € | 1 Monat* | 1 | Hier prüfen |
39 km/h zu schnell | 120 € | 1 Monat* | 1 | Hier prüfen |
40 km/h zu schnell | 120 € | 1 Monat* | 1 | Hier prüfen |
* neues Fahrverbot aufgrund eines Formfehlers in der StVO-Novelle nichtig > zum alten Bußgeldkatalog für Geschwindigkeitsüberschreitungen |
Aktuelle Bußgelder innerorts
Geschwindigkeitsüberschreitung innerorts | Bußgeld | FahrverbotFVerbot | Punkte | Lohnt ein Einspruch? |
---|---|---|---|---|
31 km/h zu schnell | 160 € | 1 Monat | 2 | Hier prüfen |
32 km/h zu schnell | 160 € | 1 Monat | 2 | Hier prüfen |
33 km/h zu schnell | 160 € | 1 Monat | 2 | Hier prüfen |
34 km/h zu schnell | 160 € | 1 Monat | 2 | Hier prüfen |
35 km/h zu schnell | 160 € | 1 Monat | 2 | Hier prüfen |
36 km/h zu schnell | 160 € | 1 Monat | 2 | Hier prüfen |
37 km/h zu schnell | 160 € | 1 Monat | 2 | Hier prüfen |
38 km/h zu schnell | 160 € | 1 Monat | 2 | Hier prüfen |
39 km/h zu schnell | 160 € | 1 Monat | 2 | Hier prüfen |
40 km/h zu schnell | 160 € | 1 Monat | 2 | Hier prüfen |
Bußgeldrechner: Was kosten Geschwindigkeitsüberschreitungen von 31 bis 40 km/h?
Unser Bußgeldrechner ermittelt für Sie genau, welche Sanktionen bei Ihrem Verstoß gegen die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) gesetzlich vorgeschrieben sind.
FAQ: 31-40 km/h zu schnell
Innerorts müssen Temposünder mit 160 Euro Bußgeld, 2 Punkten in Flensburg und 1 Monat Fahrverbot rechnen. Einen Bußgeldrechner finden Sie hier.
Außerorts kostet der Tempoverstoß 120 Euro. Außerdem kassieren Sie einen Punkt in Flensburg und ein einmonatiges Fahrverbot.
Ja. Sowohl innerorts als auch außerorts droht ein Fahrverbot von einem Monat.
Innerorts vs. außerorts – Der Unterschied macht’s!
Inhalt
Wer ab 31 km/h zu schnell war, der muss vor allem innerorts mit besonders hohen Sanktionen rechnen. Es wird nämlich im Verkehrsrecht zwischen der Geschwindigkeitsüberschreitung innerhalb und außerhalb geschlossener Ortschaften unterschieden.
Innerorts besteht bei solch einer hohen Geschwindigkeit eine erhöhte Gefahr für schwächere Verkehrsteilnehmer – stellen Sie sich nur vor, in einer 30er-Zone bspw. vor einer Schule flitzen die Pkws 40 km/h zu schnell, also mit 70 km/h vorbei. In dem Fall drohen dem Fahrzeugführer sogar ein Bußgeld von bis zu 160 Euro, zwei Punkte in Flensburg sowie ein Monat Fahrverbot.
War dagegen jemand mit 31 bis 40 km/h zu schnell außerorts bspw. auf der Autobahn unterwegs, muss er in der Regel „nur“ mit 120 Euro Bußgeld, einem Punkt und einem einmonatigen Fahrverbot rechnen.
31 bis 40 km/h zu schnell in der Probezeit? – Das sind die Konsequenzen!
Auch für Fahranfänger gelten die Sanktionen, die in den oben aufgeführten Bußgeldtabellen gelistet sind. Darüber hinaus gilt:
Dieser zieht in der Regel eine Verpflichtung zum Aufbauseminar für Fahranfänger mit sich. Die entsprechende Anordnung dazu wird vom Straßenverkehrsamt versendet und landet nach der Ordnungswidrigkeit wie der Bußgeldbescheid im Briefkasten. Darüber hinaus verlängert sich die Probezeit bei einem A-Verstoß um weitere zwei Jahre.