Welche Bundesländer nehmen am Speedmarathon 2019 teil?

Der Blitzermarathon 2019 findet am 3. April in zehn Bundesländern statt.
Übrigens: Tispol rief zur Aktion ab 1 Uhr nachts auf, in vielen Bundesländern wird aber erst ab etwa 6 Uhr morgens mit verstärken Kontrollen gerechnet. Jedoch kündigte bspw. Thüringen an, ihren Blitzermarathon 2019 ab Beginn 24 Stunden lang durchzuführen.
Teilnehmendes Bundesland | Wichtigste Städte des Bundeslandes | Standorte der Messstellen / Link zur ausführlichen Auflistung |
---|---|---|
Brandenburg | Potsdam, Cottbus, Brandenburg an der Havel, Frankfurt (Oder), Oranienburg, Falkensee, Eberswalde, Bernau bei Berlin, Königs Wusterhausen | Messstellen nicht bekanntgegeben |
Hessen | Frankfurt am Main, Wiesbaden, Kassel, Darmstadt, Offenbach am Main, Hanau, Fulda, Gießen | Link |
Rheinland-Pfalz | Mainz, Ludwigshafen am Rhein, Koblenz, Trier, Kaiserslautern, Worms, Neuwied, Neustadt an der Weinstraße, Speyer | Messstellen nicht bekanntgegeben |
Sachsen | Dresden, Chemnitz, Leipzig, Görlitz, Pirna, Zwickau, Plauen, Freiberg | Messstellen nicht bekanntgegeben |
Thüringen | Erfurt, Jena, Gera, Weimar, Gotha, Eisenach, Nordhausen, Ilmenau, Suhl, Mühlhausen | Link |
Baden-Württemberg | Stuttgart, Karlsruhe, Mannheim, Freiburg im Breisgau, Heidelberg, Ulm, Heilbronn, Pforzheim, Reutlingen, Ludwigsburg | Messstellen nicht bekanntgegeben |
Bremen | Bremen, Bremerhaven | Messstellen nicht bekanntgegeben |
Bayern | München, Nürnberg, Augsburg, Regensburg, Ingolstadt, Würzburg, Fürth, Erlangen | Region Mittelfranken Region Niederbayern Region Oberbayern Region Oberfranken Region Oberpfalz Region Schwaben Region Unterfranken |
Hamburg (Blitzermarathon hier erst am 04.04.2019) | Hamburg | Sülldorfer Landstraße, Schiffbeker Weg, Goldeselstieg; möglich sind außerdem mobile Messgeräte, für die es keine Ortsangaben gibt) |
Sachsen-Anhalt | Halle (Saale), Magdeburg, Dessau-Roßlau, Lutherstadt Wittenberg, Weißenfels, Halberstadt, Stendal | Region Dessau Region Halle Region Magdeburg Region Stendal |
Ziele beim Blitzermarathon 2019

Der Blitzermarathon 2019 soll vor allem über die Risiken bei zu schnellem Fahren aufklären.
Wie erwähnt wird der Speedmarathon vom europäischen Polizeinetzwerk Tispol koordniniert, im Rahmen der Aktionswoche „Geschwindigkeit“, die vom 01.04 bis zum 07.04.2019 stattfindet. Das Polizeinetzwerk will auf zu schnelles Fahren als eine der häufigsten Unfallursachen aufmerksam machen und auf diese Weise die Unfallopfer künftig verringern. Daher ist der Blitzermarathon 2019 weniger als einfache Jagd auf Raser zu sehen, sondern vielmehr als Aufklärungsarbeit.
Bildnachweise: istockphoto.com/aijohn784, istockphoto.com/RaStudio